Hallo!
Ich hoffe ihr hattet eine wunderschöne Zeit und konntet Weihnachten in vollen Zügen genießen.
Dieses Jahr habe ich beim Bücherwichteln von Svenja von real-booklover.blogspot.de mitgemacht. Und heute darf ich euch mein wahnsinnig tolles Wichtelpaekt präsentieren. (Durch alle anderen Wichtelpakete könnt ihr euch *hier* durchklicken.)
Bekommen habe ich es von der bezaubernden Jennifer, buecherfotografie.blogspot.co.at.
Und ich bin wirklich sprachlos. Sie hat mir so viel in das Paket gepackt, dass ich im ersten Moment fast umgefallen wäre. Ausgemacht waren eigentlich 1 Buch und ein paar Kleinigkeiten dazu. Ich habe 2 Wunschbücher und 1 kleines Weihnachtssprüchebuch bekommen und viele Kleinigkeiten dazu. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, außer ein MEGA MEGA MEGA DANKE!!!!
Und hier könnt ihr das Wichtelpaket bestaunen. Im hübschen goldenen Tascherl waren die beiden Bücher "Amy on the Summer Road" und "The fault in our stars" und das schon erwähnte Weihnachtsssprüchebuch, verschiedene Tees, Lesezeichen, zwei kleine Taschen, ein Nagellack, ein kleines Fläschen Duschgel, eine traumhafte Duftkerze, Schoki und eine ganz, ganz liebe Karte. Ich bin wirklich sprachlos und freue mich ganz ganz extrem.
DANKE auch ein Svenja! Voll toll, dass du das so klasse organisiert hast.
Ich schick euch ganz liebe Grüße.
Bis bald.
mara
Sonntag, 29. Dezember 2013
Freitag, 27. Dezember 2013
Joe Hill - Christmasland (54. Buch 2013) und zweimal PS ;)
HALLO! :)
Joe Hill - Christmasland
Dieses Buch habe ich nun wirklich ein ganzes Zeitl mit mir herumgetragen. Vor Weihnachten konnte ich es aber noch fertiglesen! Und da Weihnachten für dieses Jahr rum ist und meine Eltern auch abgereist sind, mein Freund arbeitet,... kann ich euch endlich mitteilen wie mir Christmasland gefallen hat.
Vic ist ein Mädchen, das eine besondere Gabe hat. Sie kann verloren gegangene Dinge finden - mit Hilfe ihres Fahrrads. Über die Holzbrücke, die immer dort ist wo Vic sie braucht, gelangt sie in sekundenschnelle genau an die gewünschten Orte. Vic ist allerdings nicht die Einzige die eine geheime Gabe besitzt. Charlie Manx - ein unglaublich böser Mann - kidnappt Kinder und bringt sie auf geheimen Wegen mit seinem Rolls Royce in's Christmasland. Dort soll immer Weihnachten sein - das verspricht er zumindest. Und auch Vic gerät in die Fänge des Monsters... Mehr verrate ich jetzt nicht. (Für alle, die vor dem Lesen auf keinen Fall mehr wissen wollen: Auf Amazon ist die Info leider vieeeel zu ausführlich. :)
Ich muss zugeben, dass ich sehr schwer in die Geschichte hineingekommen bin. Aber dann hat sie mich wirklich gepackt. Diese Spannung zwischen dem was real ist bzw. was in unserer Welt nur real erscheint macht das Buch wirklich, wirklich gut. Die Grundstory an sich ist ja auch schon der Wahnsinn - Kinder werden von einem extrem bösen Menschen entführt und verschleppt. Das ist so bedrückend, schrecklich und unaushaltbar... Die Stimmung die das Buch mit sich bringt ist unheimlich und erschütternd.
Die Charaktere im Buch sind total real dargestellt. Unglaublich super und man kann wirklich alle Beweggründe und Handlungen nachvollziehen. Auf den 800 Seiten lernt man die einzelnen Personen wirklich gut kennen - und manche habe ich richtig angefangen zu mögen. Vic ist eine sehr labile Person, mit vielen Fehlern und wirklich nicht einfach - aber unglaublich sympathisch. Und wenn ich eine Hauptfigur in einem Buch sehr mag, dann wertet das das Buch für mich immer etwas auf. :)
Christmasland ist wirklich zum Empfehlen. Eine tolle Story... nicht nur rund um Weihnachten herum gut zu lesen. :)
Liebe Grüße
mara
PS: Sobald ich in den Umzugskisten das Kabel für die Kamera gefunden habe und ich die Fotos von meinem wahnsinnig tollen Wichtelpaket auf den Laptop bring, gibt es selbstverständlich einen Bericht dazu.
nochmal PS: Leider habe ich "A Christmas Carol" von Charles Dickens abgebrochen (ahhhhh... ja... schrecklich, aber ich hatte zu viel Aufregung rund herum, dass ich mich überhaupt nicht auf das Buch konzentrieren konnte. Das Buch hab ich im Original und das ist echt nicht so leicht zu lesen - hab irgendwann nur mehr Bahnhof verstanden. Für nächstes Jahr nehme ich mir vor, es wirklich in Ruhe anzugehen. *g*). Und jetzt lese ich zum Runterkommen vom Umzug und von Weihnachten mit Family-Overload "In Gottes Namen" von David Ellis. Auf Deutsch und einfach geschrieben. ;)
Joe Hill - Christmasland
Dieses Buch habe ich nun wirklich ein ganzes Zeitl mit mir herumgetragen. Vor Weihnachten konnte ich es aber noch fertiglesen! Und da Weihnachten für dieses Jahr rum ist und meine Eltern auch abgereist sind, mein Freund arbeitet,... kann ich euch endlich mitteilen wie mir Christmasland gefallen hat.
Vic ist ein Mädchen, das eine besondere Gabe hat. Sie kann verloren gegangene Dinge finden - mit Hilfe ihres Fahrrads. Über die Holzbrücke, die immer dort ist wo Vic sie braucht, gelangt sie in sekundenschnelle genau an die gewünschten Orte. Vic ist allerdings nicht die Einzige die eine geheime Gabe besitzt. Charlie Manx - ein unglaublich böser Mann - kidnappt Kinder und bringt sie auf geheimen Wegen mit seinem Rolls Royce in's Christmasland. Dort soll immer Weihnachten sein - das verspricht er zumindest. Und auch Vic gerät in die Fänge des Monsters... Mehr verrate ich jetzt nicht. (Für alle, die vor dem Lesen auf keinen Fall mehr wissen wollen: Auf Amazon ist die Info leider vieeeel zu ausführlich. :)
Ich muss zugeben, dass ich sehr schwer in die Geschichte hineingekommen bin. Aber dann hat sie mich wirklich gepackt. Diese Spannung zwischen dem was real ist bzw. was in unserer Welt nur real erscheint macht das Buch wirklich, wirklich gut. Die Grundstory an sich ist ja auch schon der Wahnsinn - Kinder werden von einem extrem bösen Menschen entführt und verschleppt. Das ist so bedrückend, schrecklich und unaushaltbar... Die Stimmung die das Buch mit sich bringt ist unheimlich und erschütternd.
Die Charaktere im Buch sind total real dargestellt. Unglaublich super und man kann wirklich alle Beweggründe und Handlungen nachvollziehen. Auf den 800 Seiten lernt man die einzelnen Personen wirklich gut kennen - und manche habe ich richtig angefangen zu mögen. Vic ist eine sehr labile Person, mit vielen Fehlern und wirklich nicht einfach - aber unglaublich sympathisch. Und wenn ich eine Hauptfigur in einem Buch sehr mag, dann wertet das das Buch für mich immer etwas auf. :)
Christmasland ist wirklich zum Empfehlen. Eine tolle Story... nicht nur rund um Weihnachten herum gut zu lesen. :)
Liebe Grüße
mara
PS: Sobald ich in den Umzugskisten das Kabel für die Kamera gefunden habe und ich die Fotos von meinem wahnsinnig tollen Wichtelpaket auf den Laptop bring, gibt es selbstverständlich einen Bericht dazu.
nochmal PS: Leider habe ich "A Christmas Carol" von Charles Dickens abgebrochen (ahhhhh... ja... schrecklich, aber ich hatte zu viel Aufregung rund herum, dass ich mich überhaupt nicht auf das Buch konzentrieren konnte. Das Buch hab ich im Original und das ist echt nicht so leicht zu lesen - hab irgendwann nur mehr Bahnhof verstanden. Für nächstes Jahr nehme ich mir vor, es wirklich in Ruhe anzugehen. *g*). Und jetzt lese ich zum Runterkommen vom Umzug und von Weihnachten mit Family-Overload "In Gottes Namen" von David Ellis. Auf Deutsch und einfach geschrieben. ;)
Freitag, 13. Dezember 2013
[Zwischenbericht] Bin umgezogen... aber ich lebe noch ;)
Halli Hallo!
Ahhhhh... mein letzter Blogeintrag ist ja schon lange her. Grund: Wir sind umgezogen und ich bin leider ÜBERHAUPT nicht zum Lesen gekommen. Zwischen all den Umzugskisten und Packeleien habe ich nicht ein einziges Mal zu einem Buch gegriffen - über eine Woche lang nicht. :/ Aber mir fehlt es so... bin schon richtig unrund... und das führe ich wirklich auf das Nicht-Lesen zurück. Habe wirklich wieder gemerkt, wie viel mir das Lesen gibt. Es beruhigt mich ungemein und macht mir einfach soooo viel Spaß. Wie ist es bei euch, wenn ihr länger nicht gelesen habt? Habt ihr auch Entzugserscheinungen?
Für heute Abend habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen, CHRISTMASLAND von Joe Hill wieder zur Hand zu nehmen. Bin schon im letzten Drittel angekommen und so begeistert, dass ich es jetzt wirklich kaum mehr erwarten kann weiterzulesen. Damit sich das aber auf alle Fälle ausgeht werde ich jetzt noch mit meinem Freund Lampen montieren, Zimmermöbel durchputzen, Bücherregale aufbauen,... und vielleicht in irgendeiner Kiste irgendetwas Weihnachtliches finden um doch noch ein wenig Adventstimmung aufkommen zu lassen...
Habt es gut und bis (hoffentlich) ganz bald! :)
mara
Ahhhhh... mein letzter Blogeintrag ist ja schon lange her. Grund: Wir sind umgezogen und ich bin leider ÜBERHAUPT nicht zum Lesen gekommen. Zwischen all den Umzugskisten und Packeleien habe ich nicht ein einziges Mal zu einem Buch gegriffen - über eine Woche lang nicht. :/ Aber mir fehlt es so... bin schon richtig unrund... und das führe ich wirklich auf das Nicht-Lesen zurück. Habe wirklich wieder gemerkt, wie viel mir das Lesen gibt. Es beruhigt mich ungemein und macht mir einfach soooo viel Spaß. Wie ist es bei euch, wenn ihr länger nicht gelesen habt? Habt ihr auch Entzugserscheinungen?
Für heute Abend habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen, CHRISTMASLAND von Joe Hill wieder zur Hand zu nehmen. Bin schon im letzten Drittel angekommen und so begeistert, dass ich es jetzt wirklich kaum mehr erwarten kann weiterzulesen. Damit sich das aber auf alle Fälle ausgeht werde ich jetzt noch mit meinem Freund Lampen montieren, Zimmermöbel durchputzen, Bücherregale aufbauen,... und vielleicht in irgendeiner Kiste irgendetwas Weihnachtliches finden um doch noch ein wenig Adventstimmung aufkommen zu lassen...
Habt es gut und bis (hoffentlich) ganz bald! :)
mara
Donnerstag, 28. November 2013
Jenny Colgan - Meet me at the Cupcake Café (53. Buch 2013)
Huhu!
Die letzte Woche habe ich mit einem herzigen Chick-Lit Roman vebracht. :)
Jenny Colgan - Meet me at the Cupcake Café
Issy Randell ist verzweifelt. Nachdem sie ihren Job verliert - und dazu auch noch gleich ihren schnöseligen "Freund" Graeme - will sie sich eingraben und nieeeee mehr ans Tageslicht kommen. Doch nach einiger Zeit sammelt sie sich und besinnt sich auf ihre eigentliche große Liebe: das Backen.
Ihr Opa Joe hat ihr beigebracht, wie man die leckersten Kuchen aus dem Backrohr zaubert. Und klar,... was macht man mit seinen Talenten am Besten? Genau... man folgt seinem Herzen und macht sie zum Beruf. Issy nimmt all ihren Mut zusammen und eröffnet ihr eigenes Cupcake Café. Gar nicht so einfach für die oft schusselige und verwirrte Issy. Und was zum Teufel will Graeme jetzt wieder? Und was ist mit diesem Austin - der ja eigentlich ganz süß, aber halt auch ihr Bankberater ist? Alles nicht so einfach, aber Issy gibt nicht auf und kämpft wie eine Löwin in ihrer Welt, in der Kuchen und Leckerreien eigentlich die größte Rolle spielen.
Das Buch ist ganz herzig. Es ist gespickt mit (wahrscheinlich) leckeren Cupcake-Rezepten und ich fühlte mich irgendwie ganz heimelig. Es ist ein Buch, das sehr viel Gemütlichkeit und Wärme bei mir erzeugt hat. Obwohl ich schon zugeben muss, dass es schon seeeehr vorhersehbar ist und einiges schon schmalzig daherkommt. Aber ich habe das Buch genau zum richtigen Zeitpunkt gelesen - es hat perfekt gepasst. Sogar ein paar Tränchen habe ich vergossen, besonders wenn es um Opa Joe ging. Denn er leidet an Demenz - und dieses Thema löst bei mir einfach einiges aus.
Geschrieben ist das Buch die meiste Zeit aus der Sicht von Issy. Nur ab und zu taucht man kurz in die Sichtweise der anderen Personen ein. Da wären z.B. Helena, beste Freundin von Issy, die sich als Krankenschwester gerne jünger Ärzte schnappt ;) und Caroline, die zickige Super-Mutter, die von ihrem Mann rausgeschmissen wird und eigentlich unaushaltbar ist, sich aber dann doch irgendwie als nett erweist... Ja... im Großen und Ganzen wirklich ein nettes Buch. Im Dezember werde ich noch den Folgeband "Christmas at the Cupcake Café" lesen. Bin schon gespannt wie es mit Issy weitergeht. :)
Liebe Grüße
mara
Die letzte Woche habe ich mit einem herzigen Chick-Lit Roman vebracht. :)
Jenny Colgan - Meet me at the Cupcake Café
Issy Randell ist verzweifelt. Nachdem sie ihren Job verliert - und dazu auch noch gleich ihren schnöseligen "Freund" Graeme - will sie sich eingraben und nieeeee mehr ans Tageslicht kommen. Doch nach einiger Zeit sammelt sie sich und besinnt sich auf ihre eigentliche große Liebe: das Backen.
Ihr Opa Joe hat ihr beigebracht, wie man die leckersten Kuchen aus dem Backrohr zaubert. Und klar,... was macht man mit seinen Talenten am Besten? Genau... man folgt seinem Herzen und macht sie zum Beruf. Issy nimmt all ihren Mut zusammen und eröffnet ihr eigenes Cupcake Café. Gar nicht so einfach für die oft schusselige und verwirrte Issy. Und was zum Teufel will Graeme jetzt wieder? Und was ist mit diesem Austin - der ja eigentlich ganz süß, aber halt auch ihr Bankberater ist? Alles nicht so einfach, aber Issy gibt nicht auf und kämpft wie eine Löwin in ihrer Welt, in der Kuchen und Leckerreien eigentlich die größte Rolle spielen.
Das Buch ist ganz herzig. Es ist gespickt mit (wahrscheinlich) leckeren Cupcake-Rezepten und ich fühlte mich irgendwie ganz heimelig. Es ist ein Buch, das sehr viel Gemütlichkeit und Wärme bei mir erzeugt hat. Obwohl ich schon zugeben muss, dass es schon seeeehr vorhersehbar ist und einiges schon schmalzig daherkommt. Aber ich habe das Buch genau zum richtigen Zeitpunkt gelesen - es hat perfekt gepasst. Sogar ein paar Tränchen habe ich vergossen, besonders wenn es um Opa Joe ging. Denn er leidet an Demenz - und dieses Thema löst bei mir einfach einiges aus.
Geschrieben ist das Buch die meiste Zeit aus der Sicht von Issy. Nur ab und zu taucht man kurz in die Sichtweise der anderen Personen ein. Da wären z.B. Helena, beste Freundin von Issy, die sich als Krankenschwester gerne jünger Ärzte schnappt ;) und Caroline, die zickige Super-Mutter, die von ihrem Mann rausgeschmissen wird und eigentlich unaushaltbar ist, sich aber dann doch irgendwie als nett erweist... Ja... im Großen und Ganzen wirklich ein nettes Buch. Im Dezember werde ich noch den Folgeband "Christmas at the Cupcake Café" lesen. Bin schon gespannt wie es mit Issy weitergeht. :)
Liebe Grüße
mara
Donnerstag, 21. November 2013
Nathan Filer - The Shock of the Fall (52. Buch 2013)
Hallo!
Heute habe ich ein ganz besonderes Buch für euch! :)
Nathan Filer - The Shock of the Fall
Matthew erzählt uns in diesem Buch seine Geschichte. Warum er mit seinen Eltern, aber ohne seinen Bruder Simon aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, warum Tote immer noch Geburtstage haben und über den "shock of the fall" und das Blut auf seinem Knie. So steht es zumindest grob hinten auf dem Buch.
Aber Matthew erzählt uns noch so viel mehr. Von seiner Schizophrenie, vom Alltag in einer psychiatrischen Anstalt, von seiner Familie, seinen Schulkollegen, von den Nebenwirkungen seiner Medikamente... Von Ängsten, von Hoffnung, von Freude, von tiefer Trauer... und von Simon, seinem Bruder, für dessen Tod er sich die Schuld gibt.
Matthew erzählt uns in der Ich-Form Fragmente aus seinem Leben, zu unterschiedlichen Tageszeiten und in unterschiedlichen Geistes-Verfassungen... er schreibt was ihm in den Sinn kommt, das was er loswerden möchte. Oft für die Leser verwirrend, aber dann auch wieder klar und deutlich und ohne Missverständnisse aufkommen zu lassen.
Ich habe zugegebenermaßen einige Zeit gebraucht, um mich in dem Buch wohl zu fühlen. Aber irgendwann hat es mich komplett gepackt. Geisteskrankheit als Thema eines Buches ist oft sehr schwierig, wie ich finde. Aber Nathan Filer hat hier wirklich mit viel Feingefühl Matthew zu Wort kommen lassen. Matthews Geschichte hat mich wirklich tief in meinem Inneren berührt und vor allem das Ende ist herzzerreißen (Tränchen inklusive).
Klickt ihr auf dieses Bild, dann könnt ihr euch ein tolles Video, basierend auf dem Buch, ansehen. Ich mag es sehr.
Liebe Grüße
mara
Heute habe ich ein ganz besonderes Buch für euch! :)
Nathan Filer - The Shock of the Fall
Matthew erzählt uns in diesem Buch seine Geschichte. Warum er mit seinen Eltern, aber ohne seinen Bruder Simon aus dem Urlaub zurückgekehrt ist, warum Tote immer noch Geburtstage haben und über den "shock of the fall" und das Blut auf seinem Knie. So steht es zumindest grob hinten auf dem Buch.
Aber Matthew erzählt uns noch so viel mehr. Von seiner Schizophrenie, vom Alltag in einer psychiatrischen Anstalt, von seiner Familie, seinen Schulkollegen, von den Nebenwirkungen seiner Medikamente... Von Ängsten, von Hoffnung, von Freude, von tiefer Trauer... und von Simon, seinem Bruder, für dessen Tod er sich die Schuld gibt.
Matthew erzählt uns in der Ich-Form Fragmente aus seinem Leben, zu unterschiedlichen Tageszeiten und in unterschiedlichen Geistes-Verfassungen... er schreibt was ihm in den Sinn kommt, das was er loswerden möchte. Oft für die Leser verwirrend, aber dann auch wieder klar und deutlich und ohne Missverständnisse aufkommen zu lassen.
Ich habe zugegebenermaßen einige Zeit gebraucht, um mich in dem Buch wohl zu fühlen. Aber irgendwann hat es mich komplett gepackt. Geisteskrankheit als Thema eines Buches ist oft sehr schwierig, wie ich finde. Aber Nathan Filer hat hier wirklich mit viel Feingefühl Matthew zu Wort kommen lassen. Matthews Geschichte hat mich wirklich tief in meinem Inneren berührt und vor allem das Ende ist herzzerreißen (Tränchen inklusive).
Klickt ihr auf dieses Bild, dann könnt ihr euch ein tolles Video, basierend auf dem Buch, ansehen. Ich mag es sehr.
Liebe Grüße
mara
Dienstag, 19. November 2013
Antonia Michaelis - Der Märchenerzähler (51. Buch 2013)
Hallo ihr da Draußen!
Antonia Michaelis - Der Märchenerzähler
Anna ist ein Mädchen aus gutem Haus und steht kurz vor ihrem Abitur. Eigentlich läuft alles prima - aber Anna hat das Gefühl ihr Leben in einer Seifenblase zu verbringen, in einem in blau getauchten Haus zu leben. Ihren Mitschüler Abel Tannatek nimmt Anna kaum wahr - wie so vieles in ihrem Leben. Doch irgendetwas an ihm zieht sie an. Aber ist er nicht seltsam und vielleicht auch gefährlich? Der "Polnische Kurzwarhenhändler", der im Unterricht oft schläft und angeblich Drogen vertickt... Anna beschleicht die Angst, dass nicht sie in einer Seifenblase lebt, sondern alle anderen...
Abel ist nicht begeistert, als sich Anna ihm auf die Fersen heftet... aber seine kleine Schwester Micha ist vernarrt in sie. Es tun sich immer mehr Fragen auf: Wo ist Abels und Michas Mutter? Warum taucht jetzt der leibliche Vater wieder auf? Und was um Himmels willen erzählt Abel da für ein Märchen? Und so kommen sich die drei immer näher und Anna wird in das Märchen, das so gefährlich nah an der Realität ist, mit hineingezogen...
Ich habe schon so viel vorher über das Buch gehört und gelesen - und ich war so hin- und hergerissen. Soll ich es lesen, soll ich es nicht lesen?!?!?! Es wurde immer von "dieser einen Stelle" gesprochen, die das ganze Buch "kippen" lässt und es für viele unaushaltbar wurde. Ein Buch das wirklich polarisiert. Klar, dass ich irgendwann nicht mehr widerstehen konnte! :)
Antonia Michaelis schreibt wunderschön ausführlich, vielleicht auch manchmal etwas ausschweifend, aber das macht das Buch auch besonders. Man wird richtig in dieses Buch hineingezogen - vor allem da Abel auch immer wieder das Märchen erzählt. Es ist irgendwie eine Geschichte in der Geschichte,... zwei Geschichten die irgendwie ganz miteinander verwoben sind und man manchmal nicht genau weiß, was ist jetzt Realität und was ist Märchen.
Anna fühlt sich so hingezogen zu Abel und ich habe mich so gut in Anna hineinfühlen können. Nicht nur, weil ich den Gedanken mit der Seifenblase sehr gut kenne, sondern auch deshalb, weil mich in meiner Schulzeit schon immer, aber schon wirklich immer, die Außenseiter interessiert haben. Annas Gefühlsleben, die Beziehung zu ihren Eltern und auch die Freunschaft zu Gitta werden so gut dargestellt, dass man Annas Entscheidungen und Handlungen wirklich sehr gut nachzuvollziehen kann. Bis zu dieser einen Stelle... wie Anna mit der Situation umgeht und reagiert... ich kann mich da den vielen LeserInnen anschließen, die das alles nicht mehr verstehen... Das Buch hat mich total aufgewühlt und nach dem Fertiglesen war ich schon so richtig ausgelaugt, weil ich bis zum Schluß wirklich den Atem oft angehalten habe. In dem Buch ist wirklich alles anders als man denkt und ahnt und... ach ja... von mir gibt es für dieses Buch auf alle Fälle eine rießengroße Leseempfehlung.
Liebe Grüße
mara
Antonia Michaelis - Der Märchenerzähler
Anna ist ein Mädchen aus gutem Haus und steht kurz vor ihrem Abitur. Eigentlich läuft alles prima - aber Anna hat das Gefühl ihr Leben in einer Seifenblase zu verbringen, in einem in blau getauchten Haus zu leben. Ihren Mitschüler Abel Tannatek nimmt Anna kaum wahr - wie so vieles in ihrem Leben. Doch irgendetwas an ihm zieht sie an. Aber ist er nicht seltsam und vielleicht auch gefährlich? Der "Polnische Kurzwarhenhändler", der im Unterricht oft schläft und angeblich Drogen vertickt... Anna beschleicht die Angst, dass nicht sie in einer Seifenblase lebt, sondern alle anderen...
Abel ist nicht begeistert, als sich Anna ihm auf die Fersen heftet... aber seine kleine Schwester Micha ist vernarrt in sie. Es tun sich immer mehr Fragen auf: Wo ist Abels und Michas Mutter? Warum taucht jetzt der leibliche Vater wieder auf? Und was um Himmels willen erzählt Abel da für ein Märchen? Und so kommen sich die drei immer näher und Anna wird in das Märchen, das so gefährlich nah an der Realität ist, mit hineingezogen...
Ich habe schon so viel vorher über das Buch gehört und gelesen - und ich war so hin- und hergerissen. Soll ich es lesen, soll ich es nicht lesen?!?!?! Es wurde immer von "dieser einen Stelle" gesprochen, die das ganze Buch "kippen" lässt und es für viele unaushaltbar wurde. Ein Buch das wirklich polarisiert. Klar, dass ich irgendwann nicht mehr widerstehen konnte! :)
Antonia Michaelis schreibt wunderschön ausführlich, vielleicht auch manchmal etwas ausschweifend, aber das macht das Buch auch besonders. Man wird richtig in dieses Buch hineingezogen - vor allem da Abel auch immer wieder das Märchen erzählt. Es ist irgendwie eine Geschichte in der Geschichte,... zwei Geschichten die irgendwie ganz miteinander verwoben sind und man manchmal nicht genau weiß, was ist jetzt Realität und was ist Märchen.
Anna fühlt sich so hingezogen zu Abel und ich habe mich so gut in Anna hineinfühlen können. Nicht nur, weil ich den Gedanken mit der Seifenblase sehr gut kenne, sondern auch deshalb, weil mich in meiner Schulzeit schon immer, aber schon wirklich immer, die Außenseiter interessiert haben. Annas Gefühlsleben, die Beziehung zu ihren Eltern und auch die Freunschaft zu Gitta werden so gut dargestellt, dass man Annas Entscheidungen und Handlungen wirklich sehr gut nachzuvollziehen kann. Bis zu dieser einen Stelle... wie Anna mit der Situation umgeht und reagiert... ich kann mich da den vielen LeserInnen anschließen, die das alles nicht mehr verstehen... Das Buch hat mich total aufgewühlt und nach dem Fertiglesen war ich schon so richtig ausgelaugt, weil ich bis zum Schluß wirklich den Atem oft angehalten habe. In dem Buch ist wirklich alles anders als man denkt und ahnt und... ach ja... von mir gibt es für dieses Buch auf alle Fälle eine rießengroße Leseempfehlung.
Liebe Grüße
mara
Donnerstag, 14. November 2013
Helen Fielding - Bridget Jones's Diary (50. Buch 2013)
Hello!
Helen Fielding - Bridget Jones's Diary
Wie der Titel ja schon verrät, geht es hier um Bridget Jones. Bridget kurz vorgestellt: sie ist über 30, Single und immer auf Diät. :) Am 1. Jänner beschließt sie, ALLES zu ändern - keine Zigaretten mehr, kein Alkohol, vieeel Abnehmen, einen lieben Mann finden und mit ihm eine ernsthafte, fixe Beziehung eingehen - ohne tränenüberströmte Liebeskummer-Nächte usw. Typische Neujahres-Vorsätze eben. ;)
Aber bevor sie das alles angehen kann, muss sie zum alljährlichen Neujahrs-Essen der Freunde ihrer Eltern (die übrigens ganz schön schräg sind)... für Bridget der reinste Horror,... vor allem als sie dann noch diesem Anwalts-Schnösel Mark Darcy an den Hals geworfen wird. Gut dass er sie auch irgendwie blöd findet. Tja... Männer gibt's... tz. Daniel Cleaver ist da aber schon was anderes... Bridget's Chef ist gutaussehend, witzig, charmant und hat zudem irgendwie ein Auge auf Bridget geworfen. Sie gehen aus und Bridget ist im siebten Himmel - alles wird gut, oder etwa doch nicht?
Ich kannte die Bridget Jones Filme und habe mich eigentlich nie für die Bücher interessiert und eigentlich auch vergessen, dass die Bücher in meinen Regalen schlummern. Da aber jetzt der dritte Bridget Jones-Band erschienen ist, hatte ich irgendwie das Bedürfnis jetzt endlich den ersten Band doch hervorzukramen und zu lesen... und ach was soll ich sagen... dieses Buch ist einfach nur herrlich! Bridget ist so herzig und mit ihrer wahnsinnig chaotischen und tollpatschigen Art hat sie wirklich mein Herz erobert. Man fiebert und leidet förmlich mit ihr, wenn sie sich von einem Chaos in das nächste begibt, aber sich trotz allem nicht unterkriegen lässt. Irgendwie kommt im Buch alles etwas überspitzt daher, aber auf der anderen Seite auch oft so realistisch, dass ich mich schon manchmal dabei ertappt habe "Oh oh... so ist es mir auch schon ergangen..." oder "Ups... das hab' ich auch schon gemacht". :D Ich habe wirklich selten so gelacht bei einem Buch und ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und drei (obwohl dieser ja bei manchen gar nicht gut ankommt)...
Liebe Grüße
mara
Helen Fielding - Bridget Jones's Diary
Wie der Titel ja schon verrät, geht es hier um Bridget Jones. Bridget kurz vorgestellt: sie ist über 30, Single und immer auf Diät. :) Am 1. Jänner beschließt sie, ALLES zu ändern - keine Zigaretten mehr, kein Alkohol, vieeel Abnehmen, einen lieben Mann finden und mit ihm eine ernsthafte, fixe Beziehung eingehen - ohne tränenüberströmte Liebeskummer-Nächte usw. Typische Neujahres-Vorsätze eben. ;)
Aber bevor sie das alles angehen kann, muss sie zum alljährlichen Neujahrs-Essen der Freunde ihrer Eltern (die übrigens ganz schön schräg sind)... für Bridget der reinste Horror,... vor allem als sie dann noch diesem Anwalts-Schnösel Mark Darcy an den Hals geworfen wird. Gut dass er sie auch irgendwie blöd findet. Tja... Männer gibt's... tz. Daniel Cleaver ist da aber schon was anderes... Bridget's Chef ist gutaussehend, witzig, charmant und hat zudem irgendwie ein Auge auf Bridget geworfen. Sie gehen aus und Bridget ist im siebten Himmel - alles wird gut, oder etwa doch nicht?
Ich kannte die Bridget Jones Filme und habe mich eigentlich nie für die Bücher interessiert und eigentlich auch vergessen, dass die Bücher in meinen Regalen schlummern. Da aber jetzt der dritte Bridget Jones-Band erschienen ist, hatte ich irgendwie das Bedürfnis jetzt endlich den ersten Band doch hervorzukramen und zu lesen... und ach was soll ich sagen... dieses Buch ist einfach nur herrlich! Bridget ist so herzig und mit ihrer wahnsinnig chaotischen und tollpatschigen Art hat sie wirklich mein Herz erobert. Man fiebert und leidet förmlich mit ihr, wenn sie sich von einem Chaos in das nächste begibt, aber sich trotz allem nicht unterkriegen lässt. Irgendwie kommt im Buch alles etwas überspitzt daher, aber auf der anderen Seite auch oft so realistisch, dass ich mich schon manchmal dabei ertappt habe "Oh oh... so ist es mir auch schon ergangen..." oder "Ups... das hab' ich auch schon gemacht". :D Ich habe wirklich selten so gelacht bei einem Buch und ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und drei (obwohl dieser ja bei manchen gar nicht gut ankommt)...
Liebe Grüße
mara
Abonnieren
Posts (Atom)